| Orchester | 
          Proben | 
          Dirigent | 
          Kontakt | 
        
         
          |  
             Akade- 
              misches 
              Orchester 
              Berlin, 
              AOB  
              
           | 
          Sinfonieorchester, gegründet 1908, Konzerte in allen  Berliner Konzertsälen und in Potsdam, 3-6 Konzerte im Jahr, Stimmproben unter  Anleitung von Profis aus Berliner Orchestern, professioneller Dirigent und  Konzertmeister, Konzertreisen unter anderem nach Japan, Italien (4), Polen,  Frankreich und 2019 nach Österreich, vielseitige Programme, gesucht werden  (Stand Dez. 2017) derzeit Hornisten und Bassisten; nach Eintritt vieler jüngerer Musiker gibt es eine Altersdurchmischung im Orchester | 
           
             In der Schulzeit: 
              Montags, um 19.30 in der Dunant-Grundschule, Gritzner Str. 19 
              in 12163 Berlin 
               
           | 
          Peter 
            Aderhold  | 
           
             Dr. Wolfram 
              Irmer 
              Vorsitzender 
              Spessartstr.14 
              14197 Berlin 
              Tel. (0177) 404 7647 
              info@aob-ev.de 
              www.aob-ev.de  
           | 
        
         
          |  
             Berliner 
              Ärzte- 
              orchester  
              
           | 
          e.V., 
            "Wir sind ein mittelständisches Liebhaberorchester, in dem sowohl 
            das Musizieren aus Spaß als auch die ernsthafte Probenarbeit für unsere 
            beiden jährlichen Konzerte nicht zu kurz kommen"; nicht nur Mediziner, 
            ca. 65 Leute. Momentan sind Bewerbungen von Bratschen sehr willkommen (veröffentlicht März 2023, gilt für 2023). | 
          Dienstags 
            um 19.15 Uhr in der Lina Morgenstern Schule, Gneisenaustraße 7, 10961  Berlin-Kreuzberg 
            (U-Bahnhof Mehringdamm)  | 
          Chrysanthie Emmanouilidou | 
           
             Geschäftsstelle:  
            Martin Riedl  
            Sennockstraße 22a  
            12103 Berlin  
            Tel. : (030) 250 94 250  
            Fax.:  (030)  250 94 249  
          E-Mail: info@aerzteorchester.berlin  | 
        
         
          |  
             Berlin-Brandenburgisches Sinfonieorchester eV.  
               
             | 
          e.V., 
            existiert seit ca. 1960, ca. 65 Musiker, ging einmal aus einem Ensemble 
            der Lehrer-Gewerkschaft hervor  | 
          Mittwochs 
            von 18:30 bis 21:00 Uhr (außer in den Schulferien) im Max-Planck Gymnasium, Singerstraße 
            8 A, 10179 Berlin - Mitte (U5: Strausberger Platz, S: Jannowitzbrücke). | 
          Mariano Domingo und Matthias Glander | 
          Henrike Kornmilch Vorstandsvorsitzende  
            Tel.: 0162-1784413  
            info@bbso.de 
             
              | 
        
         
          |  
             cappella 
              academica  
            "Sinfonieorchester 
                 
              an der Humboldt- 
              Universität zu Berlin" 
              
           | 
           
             1966 an der 
              Humboldt Universität gegründet, spielt schwerpunktmässig 
              spätromantische und moderne, aber auch klassische Werke; gelegentlich 
              Chorprojekte; es spielen mit: Studenten, Mitarbeiter der Uni, Schüler 
              u.a.m.; Winterkonzerte im Berliner Konzerthaus, im Sommer in einer 
              Kirche und immer ergänzend auch auswärts; auch Sonderaktionen 
              wie eine Konzertreise nach Italien und der Auftritt beim Choriner 
              Musiksommer in 2008 
           | 
          Ganzjährig 
            (mit Sommerpause): 
            Dienstags 19.00-21.45 Uhr im Audimax der Humboldt-Universität | 
          Christiane Silber | 
           
           Vorstand (E-Mail)  | 
        
         
          |  
             concentus alius 
              Homophilharmonisches  
              Orchester Berlin 
               
              
           | 
           
                           1999 gegründetes, lesbisch-queer-schwules Sinfonieorchester mit Schwerpunkt auf allem, was in Klassik, Romantik und klassischer Moderne laienorchestral klassisch-straight, romantisch-schwul, lustvoll-lesbisch oder queer-modern machbar ist, nebst Programmen gehobener Unterhaltungsmusik; halbjährliche (Benefiz-)Konzerte, i.Allg. in der Emmaus-Kirche (Kreuzberg); auch offen – weil tolerant ;-) – für nicht-verzauberte Mitspieler*innen. 
             
           | 
          Mittwochs 
            von 19.00 - 22.00 Uhr, Berlin-Kreuzberg | 
           
             Christiane Silber 
           | 
           
             Michael 
              Knoch 
              Tel.: (030) 824 01 08 
           | 
        
         
          |  
             die kleine 
              Barockband 
               
              
           | 
           
             Berliner Spezialität; 
              "kleines" Barockorchester von ca. 16 Spielern (Alter von 
              ca. 16- ca. 26) 
              mit Streichern 3Vl., 3Vl.2, 2Vla, 2 Vc., KB, Cembalo, 2Fl, 2Ob, 
              Fg., gelegentlich Hr.; in der Regel wird in zwei Arbeitsphasen pro 
              Jahr "ohne" Dirigent gespielt: Barockmusik, auch unbekannte 
              - bis hin zur Frühklassik. Regelmäßige Zusammenarbeit 
              mit Sängern für Bachkantaten u. Ähnliches. Der Leo 
              Kerstenberg Musikschule angegliedert. Gespielt wird auf modernen 
              Instrumenten in einer historisch orientierten Spielweise; seit 2009 
              unter Schirmherrschaft der Akademie für Alte Musik, Berlin 
              - die auch bei Probenwochenenden mitwirkt. 
               
           | 
          Dienstags 
            19.00-21 Uhr in der Rubensschule, Rubensstr. 63, Berlin Friedenau 
            u. an Wochenenden 
             | 
          "ohne" Dirigenten; 
             | 
           
             Leitung/Kontakt:  
              Matthias Haase, Rubensstr. 88 
              12157 Berlin 
              Tel.: (030) 80 35 295 
              www.haase-oboe.de 
             
           | 
        
        
          DSO - Abonnentenorchester  
               
  | 
          Das Orchster ist offen sowohl für DSO-Abonnenten als auch für Andere. Unter professioneller Anleitung wird anspruchsvolle Konzertliteratur einstudiert und aufgeführt. Der Dirigent und Gründer ist ansonsten im DSO als  stellvertretender Solo-Trompeter tätig.  Viele seiner Kollegen unterstützen das Abonnentenorchester regelmäßig als Dozenten und Solisten - gelegentlich leitet auch der Chefdirigent eine Probe. Konzerte in Berlin und auch Gastspiele auswärts.  | 
          Proben 
            montags von 19.30 - 22.00 Uhr im Ferenc Fricsay Probensaal im RBB / Fernsehzentrum Ressourcen des DSO können mitgenutzt werden.  | 
          Heinz Radzischewski  | 
                        Orchesterbüro des Deutschen Symphonie Orchester Berlin  
            Marion Herrscher  
            Tel.: (030) 202 987 530  
            herrscher@dso-berlin.de https://www.dso-berlin.de/de/mitmachen/fuer-alle/abonnentenorchester/    | 
        
        
          E.T.A. Hoffmann  
            Kammerorchester Berlin 
             
  | 
          Das Orchester wurde 1995 von Dinah Backhaus und Matthias Wildenhof gegründet. Man wählte wohl den Namen ETA.-Hoffmann-Kammer-Orchester, weil  E.T.A. Hoffmann das Anliegen gut verkörpert, sich neben dem Beruf künstlerisch zu engagieren. Teilnahmen beim Deutschen Orchesterwettbewerb, Konzerte u.a. in der Philharmonie, im Kammermusiksaal, im Konzerthaus,  Konzertreisen in verschiedene Regionen Deutschlands so wie auch nach Italien, Frankreich, Tschechien und Polen | 
          Proben 
            mittwochs ab 18 Uhr, außerhalb der Schulferien. Cäcilien-Grundschule am Nikolsburger Platz 5,  10717 Berlin | 
          Dinah Backhaus Matthias Wildenhof   | 
          Dinah Backhaus  | 
        
        
          Freies Orchester Berlin (FOB) 
              
             | 
          Das FOB ist ein Sinfonieorchester der Musikschule City-West. Gespielt werden in zwei jährlichen Konzerten Sinfonien und Solokonzerte z. B. von Mozart, Beethoven oder Schubert. Man möchte insbesondere jungen Künstlern die Chance auf ein Solokonzert geben. Stand April 2023 werden im Orchester insbesondere Geigen gesucht.  | 
          Mittwochs (außer in den Schulferien) 19.15 - 21.30 Uhr 
          Schule am Schloss Schloßstraße 55a, 14059 Berlin-Charlottenburg Nahe Schloss Charlottenburg)  | 
          Symeon Ioannidis  | 
          christine.weidemann@web.de  | 
        
        
          Humboldts            Studentische 
                 
              Philharmonie 
             
  | 
          Gegründet 1994, das Repertoire reicht von der Symphonie bis zur Oper, vom Oratorium bis zum Instrumentalkonzert, von sakraler bis zur Filmmusik. Konzerte hauptsächlich in der Gethsemanekirche, aber auch in der Emmauskirche und im Konzerthaus, gelegentlich außerhalb Berlins, auch Konzertreisen. Junge Leute, ernsthafte Probenatmosphäre, ambitionierter Dirigent. | 
          Im 
            Semester: Montags 19.00-21.45 Uhr im  Hugo-Distler-Saal, Reuterhaus, Dorotheenstraße 24 | 
          Constantin Alex  | 
           Humboldt-Universität zu Berlin Universitätsmusikdirektor Prof. Constantin Alex Unter den Linden 6, 10099 Berlin Musikmanagement: Eva Blaskewitz  
          Tel.:  (030)  2093-2172  eva.blaskewitz@musik.hu-berlin.de | 
        
        
          Symphonisches 
            Orchester  
            der Humboldt-Universität  
             
  | 
          Gegründet 2003 mit dem Ziel,  anspruchsvolle symphonische Werke  zu spielen, Schwerpunkt  auf dem 19. Jahrhundert; regelmäßig auch Oratorien oder konztertante Opern  zusammen mit Humboldts  
Philharmonischem Chor. Konzerte hauptsächlich in der Gethsemanekirche, aber auch in der Emmauskirche und im Konzerthaus, gelegentlich  außerhalb  Berlins, auch Konzertreisen.  | 
          Im Semester: Dienstags 19.00-21.45 Uhr im Hugo-Distler-Saal, Reuterhaus, Dorotheenstraße 2 | 
          Constantin 
            Alex  | 
          Humboldt-Universität zu Berlin Universitätsmusikdirektor Prof. Constantin Alex Unter den Linden 6, 10099 Berlin Musikmanagement: Eva Blaskewitz  
Tel.:  (030)  2093-2172 eva.blaskewitz@musik.hu-berlin.de 
            | 
        
         
          |  
             Sinfonieorchester 
              des              Collegium              Musicum 
              der FU/TU              Berlin 
              
           | 
           
             Großes 
              Sinfonieorchester der Technischen Universität (TU) und Freien 
              Universictät (FU) Berlin; 
              Programme i.d.R. spätromantisch, gemeinsame 
              Konzerte mit dem grossen Chor des Collegium Musicum in der Philharmonie oder auch einmal in der Gethsemanekirche, , gelegentlich 
              abendfüllende Opernprojekte, Oratorien oder Messen 
           | 
           
             Im Semester: 
              Montags 18.30 - 22.00 Uhr im Henry-Ford-Bau (Audi Max der FU) an 
              der Garystraße 35, U-Bahn Thielplatz 
           | 
          Donka 
            Miteva  | 
          Collegium 
            Musicum  
            Tobias Gühne 
            Garystr. 35  
              14195 Berlin 
              Tel. (030)  
              838 54 047 info@collegium-musicum. 
            tu-berlin.de   | 
        
         
          |  
             Kleines              Sinfonisches 
              Orchester 
              des              Collegium 
              Musicum 
              der FU/TU              Berlin 
              
           | 
          Lange 
            Zeit das kleinere Orchester des CM; das ändert sich seit wenigen Jahren, 
            Stimmung sehr gut, ein weiterhin aufstrebendes Ensemble mit großen 
            Zielen; interessante Programme Klassik / Spätromantik | 
           
             Im Semester: 
              Mittwochs 18.30 - 22.00 Uhr im Henry-Ford-Bau (Audi Max der FU) 
              an der Garystraße 35, U-Bahn Thielplatz 
           | 
          Donka 
            Miteva  | 
          Collegium 
            Musicum 
            Tobias Gühne 
            Garystr. 35  
            14195 Berlin  
            Tel. (030)  
            838 54 047 info@collegium- 
            musicum. 
            tu-berlin.de  | 
        
        
          JEB -
            Sinfonie- 
            orchester 
            (Junges              Ensemble 
            Berlin) 
              
            
  | 
          Jung, 
            aber schon 1958 (damals nur Chor) gegründet; das Orchester besteht 
            aus (immer mal und wenigen) Schülern, vielen Studenten und, zum größeren Teil inzwischen, jungen  Berufstätigen. Aufgeführt werden 
            sinfonische Werke, Schwerpunkt Spätromantik und jünger; ambitionierte Probenarbeit, super Stimmung unter den Leuten, starke Selbstorganisation, Konzerte in der immer ziemlich gut verkauften Philharmonie; stringent-disziplinierte, zielorientierte 
            Arbeitsweise, dabei aber auch unterhaltsam und angenehm | 
          Donnerstags 
            19.00 - 21.45 Uhr in der Schinkel-Grundschule, Nithackstr. 8 in Charlottenburg (nahe Charlottenburger Schloß)  Probenbeginn teilweise bereits zum Ende 
            der Semesterferien hin | 
          Michael 
            Riedel  | 
           Junges Ensemble 
            Berlin e.V. Postfach 58 01 25  
            10411 Berlin 
            Michael Riedel 
            Tel. (030) 
            341 29 20 
            mail@junges-ensemble-berlin.de   | 
        
         
          |  
             JugendKammerOrchesterBerlin 
              
            Jugendkammerorchester 
              Berlin  
           | 
          Energiereiche 
            Neugründung von 2007, die Mitspieler(innen) der ersten Stunde 
            rekrutieren sich aus zurückliegenden Probenphasen des Berliner 
            LJO, dem entsprechend: junge Leute (15-23 Jahre); zurzeit Programme 
            aus Barock & Klassik 
              | 
          Auditorium 
            der Waldorfschule, Ritterstraße 78 (Kreuzberg) 
            zweimal im Monat, bitte beim Dirigenten erfragen! | 
          Till 
            Schwabenbauer 
             | 
           
             Till Schwabenbauer 
              Grolmanstraße 46, 10623 Berlin 
              Tel: (030) 883 16 60 
              info@imagewerbung-berlin.de 
           | 
        
         
          |  
             Junges              Orchester 
              der FU              Berlin 
              
           | 
          1994 
            in Eigeninitiative von FU-Studenten gegründetes Sinfonieorchester 
            mit ähnlichen Programmen wie bei der anderen Uniorchestern, vom 
            ASTA finanziell unterstützt; es spielen Studenten und Mitarbeiter 
            Berliner Unis u.a. Konzerte abwechselnd im Kammermusiksaal der Philharmonie 
            und in der Heilig-Kreuz-Kirche | 
          Im 
            Semester: Sonntags, 19.00 Uhr (einzelne Proben auch mit früherem Beginn) in der Philipp Melanchthon-Kirche, Kranoldstraße 16, 12051 Berlin | 
          Antoine 
            Rebstein  
             | 
           
             Nikolaus Spoerel 
              Tel. (030) 890 058 92 
              mail@junges- 
              orchester.de  
               
           | 
        
        
           Junges Kammer- 
            orchester 
            Reinickendorf  
             
  | 
          Ursprünglich 
            einmal als Jugendstreichorchester 1957 gegründet. Das Orchester 
            ist eine Arbeitsgemeinschaft des Bezirksamts Reinickendorf; viele 
            der Mitglieder waren bereits vor längerer Zeit "jugendlich"..  | 
          Freitags 
            19.00 - 21.30 Uhr,  
            Aula der Julius-Leber-Oberschule/ Franz-Marc-Grundschule Treskowstr. 
            25-27, 13507 Berlin-Tegel | 
          Jürgen 
            Mittag   | 
           Jürgen Mittag Lichtenrader Str. 
            3B 14979 Kleinbeeren Tel/Fax: (033701) 59447 | 
        
         
          |  
              Junge Kammerphilharmonie Berlin 
              
              
           | 
          Engagierte Neugründung durch Studierende und junge Berufstätige im Jahr 2015, ein klein besetztes Sinfonieorchester mit hohem Anspruch; halbjährig Konzerte im Kammermusiksaal der Philharmonie, auch Opernprojekte in Rheinsberg; Solisten sind häufig Mitglieder der Berliner Philharmoniker | 
          Während der Projektphasen immer mittwochs von 19.00 Uhr -  22.00 Uhr am Grazer Platz 4 in Friedenau | 
          Aurélien Bello 
             | 
          E-Mail-Kontaktaufnahme  | 
        
        
          Junge Sinfonie 
            Berlin  
            (ehemals Reinicken- 
              dorfer  
              Jugend- 
              sinfonie- 
              orchester)  
              
                
  | 
          Gehört 
            zur Musikschule Reinickendorf; gegründet 1989 aus einem Kammerorchester; 
            Schüler & Studenten (überwiegend Hochschüler); spielen anspruchsvolle 
            Programme auf hohem Niveau, in der Vergangenheit viele Mahlersinfonien | 
           Arbeits(!)phasen außerhalb Berlins | 
          Marc Piollet 
            | 
          Benedikt Obermayer 
            Auenstr. 35 
            80469 München 
            Tel. (089) 767 747 38, 
            0176 292 30 787 
            Marc Piollet 
Tel. 
(030) 313 
12 24 
              | 
        
        
          Kammerorchester  
            Berliner Cappella 
              
              
             
            
  | 
          1984 
            gegründetes Streichorchester, je nach Programm durch Bläser 
            ergänzt; führt Orchesterwerke auf, arbeitet aber auch gerne 
            mit interessierten Chören zusammen | 
          Dienstags 19.45 
            - 22.00 Uhr im Martin-Luther-Saal der Kirche am Hohenzollernplatz, 
            Nassauische Straße 66, 10717 Berlin - Charlottenburg, U-Bahn 
            Hohenzollernplatz, stadtwärtiger Ausgang. Parkmöglichkeit 
            unmittelbar vor der Kirche.  | 
          Igor 
            Budinstein | 
          Bettina Tüffers 
          Tel. (030)  417 15 839 
            Renate 
              Hinz  
              Tel. 
                (030) 889 222 18 
                  | 
        
        
          Kammerorchester 
            Da Ponte Berlin 
              
              
             
            
  | 
          Das Kammerorchester da Ponte Berlin versteht sich selbst als "Brückenbauer zwischen Generationen, Nationalitäten, kulturellen Identitäten, Alltag und Musik, musikausübenden Professionellen und musikliebenden Laien". Es besteht seit 1995 unter der Leitung von Tassilo Kaiser mit rund 30  Musikern, im Wesentlichen Streicher.  | 
          Mittwochs 19.00 
            - 21.00 Uhr im Mehrzweckraum Friedrich-Bergius-Schule, Perelsplatz 6-9, 12159 Berlin   | 
          Tassilo Kaiser | 
          Joachim Dembler 
            Tel. (030) 21 47 86 30 
            Tassilo Kaiser  
              Tel. (030)  300 99 188 oder 030 – 305 65  
            E-Mail: 
              info@da-ponte.de 
             
            
  | 
        
        
          KNN Campus 
            Ensemble  
              
              
            
  | 
          Laienensemble für neue Musik, mit jüngeren und älteren 
            (im November 2012 zehn) Musikern, von fast-Anfänger bis semiprofessionell. 
            Weitere Mitspieler sind gerne gesehen, das Ensemble möchte 
            noch wachsen. Konzerte im Radialsystem, in der Akademie der Künste 
            sowie eigene Veranstaltungen in den Uferstudios. Monatlicher Mitgliedsbeitrag 
            50€ / erm. 35€.  | 
          Montags 19.00 
            - 21.00 Uhr im Podewil, Klosterstr. 68-70, 10179 Berlin; U2 Klosterstraße, 
            U+S Alexanderplatz  | 
          Proben 
            unter professioneller Anleitung des "Kammerensembles Neue Musik 
            Berlin". | 
          Rebecca 
            Lenton, 
            Tel. 
              (030) 44 35 97 73  
               
                | 
        
        
          Kirchenkreisorchester Schöneberg   
             
            
  | 
          Das KKO ist ein Streichorchester, das Anfang 2019 aus 20  Mitgliedern besteht. Unter anderem  wurden in der Schöneberger Paul Gerhardt Kirche aufgeführt: Mendelssohn Lobgesang, "Der Messias" von Händel, Weihnachtsoratorien und das Durufle Requiem. Der Kirchenchor der Gemeinde übernimmt (sofern es nicht reine Orchesterkonzerte sind) den vokalen Part.  | 
           Montags von 20 bis 22 Uhr im Gemeindesaal, Hauptstraße 47/48, 10827 Berlin | 
          Sebastian Brendel   | 
          Sebastian Brendel 
            Tel. (0160) 9471 4690 
              | 
        
         
          |  
             Landesjugendorchester 
              Berlin 
  
           | 
          Im Jahr 1987 gegründet, für fortgeschrittene junge Spieler*innen.  Solist*innen sind häufig ehemalige Mitglieder. Es gibt gelegentlich Konzertreisen, auch ins Ausland.   | 
          Zwei jährliche Arbeitsphasen außerhalb Berlins, jeweils 
            mit Probespiel für Leute zwischen 14 und 21 Jahren | 
          wechselnd | 
          Landesmusikrat 
             
            Berlin  
            Projektleitung LJO: 
            Henriette Runge 
            Tel. (0172) 916 757 32 
              | 
        
         
          |  
              Lietzeorchester 
              Berlin 
              
           | 
          Gegründet 
            1991 von Hanno Bachus als Studenteninitiative an der Universität 
            der Künste (UdK) in der Lietzenburger Straße (UDK)  
            daher der Name des Orchesters. Ca. 80 Mitspieler, Programmschwerpunkt 
            liegt bei Romantik und verstärkt 20/21. Jahrhundert. Im Rahmen 
            des Kompostions-Wettbewerbes Kompolize wird das Lietzeorchester 
            jedes Semester auch ein zeitgenössisches Werk uraufführen. 
            Seit Sommer 2010 als eigenständiges Orchester - losgelöst 
            von der UDK fortgeführt; quirlige Stimmung, drei -viertätige 
            Probenfahrten. | 
           
             Im 
              Semester: Donnerstags 19 – 22 Uhr, Aula der Ev. Schule Berlin Zentrum, 
              Wallstr. 32 (direkt U-Bf. Märkisches Museum) 
           | 
          Hanno 
            Bachus  
             | 
          Hanno 
            Bachus, Kastanienallee 88, 10435 Berlin, (030) 40 50 40 85 | 
        
        
          Musici 
            Medici 
             
  | 
          Das 
            Kammerorchester der Charité, existiert etwa seit 1980; ca. 
            12 größere Auftritte jährlich in der Französischen 
            Friedrichsstadtkirche am Gendarmenmarkt, daneben auch weitere in kleineren 
            Besetzungen; lernen neue Leute scheints gerne über Kammermusik 
            machen kennen | 
          Proben 
            sind donnerstags vonm18.00 - 21.30 Uhr, Hufelandweg 12 auf dem Campus 
            Charité Mitte 
           | 
          Jürgen 
            Bruns  | 
          Streicher/Allgemeines, 
            Anne Gerhardt, annegerhardt[at]gmx.net  
            Bläser: 
              Anke Ribbeck, anke.ribbeck[at]gmx.de 
            http://www.musicimedici.de/kontakt.html 
              
             
            
  | 
        
         
          Neues Kammerorchester Wedding 
  
              
           | 
          Ursprünglich gegründet an der Musikschule Fanny Hensel, ein kleines Sinfonieorchester aus überwiegend jungen Erwachsenen mit Programmen quer Beet - Barock, Klassik, Romantik und auch neuere Stücke; projektweise auch in reiner Bläser- bzw. Streicherbesetzung | 
          Proben sind (außerhalb der Schulferien) mittwochs von 19.00 - 21.30 Uhr in der  Aula der Gustav Falke Grundschule, Strelitzer Str. 42, 13355 Berlin  
             | 
          Philip Hildebrand  | 
           
             Orchesterrat E-Mail-Kontakt 
             
                
           | 
        
         
          |  
             Orchester Benjamin 
              Franklin 
           
  | 
           
             Kammerorchester, 
              gegründet 1996 als Klinikorchester; 
              seit 2008 unabhängig;  
              2 Konzertprogramme jährlich. 
           | 
           
             Ca. Sept. bis 
              Jan. und März bis Juni;  
              Mittwochs 19:15  21:30 Uhr Evangelische Schule in 12167  Steglitz, Beymestrasse 6-7e 
  
           | 
          Nora Füzi 
             | 
           
             Siehe Website  | 
        
         
          |  
             Orchester              Berliner 
              Musikfreunde 
              e.V. OBM 
              
           | 
          Symphonieorchester 
            mit ca. 60 Leuten, drei Konzerte jährlich (Hauptkonzert im Großen  Saal der Berliner Philharmonie), zu den Mitspielern gehören alle Altersstufen  von Student*in bis Renter*in 
             | 
          Proben 
            während der Schulzeit: Jeden Donnerstag von 19.15 - 21.30 Uhr 
            in einer Schule in Kreuzberg | 
          Yukari 
            Ishimoto  | 
           
             Orchester Berliner 
              Musikfreunde eV 
              Evelyne 
              Kuß  
              Tel. (030) 811 58 44 
           | 
        
        
          Orchester  
            AESKULAP 
              Berlin  
             
  | 
           1964 
            am Krankenhaus Prenzlauer Berg gegründetes Ärzteorchester, 
            rd. 50 Mediziner, Studenten, Handwerker, Schüler, Ingenieure, Wissenschaftler 
            und Senioren; 
              spielt Programme von Barock- bis zu zeitgenössischer Musik  | 
          Jeden 
            Donnerstag (nicht in den Schulferien) von 19.15 - 21.45 Uhr in der 
            Aula des Max Planck-Gymnasiums Singerstraße 8, zwischen Schillingstraße 
            und Straußberger Platz  | 
          Jens 
            Albert  | 
          Anke Schoenherr 
            Tel. (0157) 579 14 134 
            info@orchester-aeskulap-berlin.de 
               | 
        
         
          |  
             ORSO, Projektorchester "ORSOphilharmonic" sowie "Rock Symphony Orchestra" 
  
           | 
           
              
              Im Rahmen von ORSO musizieren projektbezogen verschiedene Ensembles aus Laienmusikern, Musikstudenten und Profimusikern. "Dazu gehören das Projekt Rock Symphony, das mit Crossover-Programmen zwischen populärer Opernmusik und Popmusik auftritt. Seit 2004 gehört auch ORSOphilharmonic neben weiteren Teilprojekten dazu. Seit 2009 hat ORSO neben dem Hauptsitz in Freiburg auch einen Zweitsitz in der Hauptstadt Berlin" (Quelle: Wikipedia) 
           | 
           - je nach projektbezogenem Probenplan - 
            Beispielhafter Mitmach-Aufruf von Ende 2018 (Pdf-Datei) 
               
            | 
          Wolfgang Roese | 
          ORSO-Geschäftsstelle Berlin: 
            Tel. (030) 311 62 602 
             
            E-Mail: 
              orchester@orso.com 
  
           | 
        
        
          Otto- 
            sinfoniker 
              
             
            
  | 
          1983 gegründet 
            und nach dem ursprünglichen Straßennamen des Probenortes benannt, spielen 
            rund 60 Musiker - überwiegend Akademiker 'mit Familienanschluss' 
            Programme von Barock bis Spätromantik zweimal jährlich 
            in großen Berliner Kirchen; daneben Zusatzaufführungen 
          in öffentlichen sozialen Einrichtungen   | 
          Freitags 
            19.30 - 22.30 Uhr im Ortsteil Schöneberg (das Orchester bittet darum, den genauen Probenort über die hier angegebene Mailadresse zu erfragen)  | 
          Wolfgang 
            Behrend und Nóra Füzi | 
          Nicola Rughöft 
           info@otto-sinfoniker.de  | 
        
        
          Publikumsorchester des Konzerthaus Berlin e. V. 
           
  | 
          Im Jahr 2014 gegründetes Sinfonieorchester aus ambitionierten Laien und Profimusikern | 
          Außerhalb der Schulferien sowie einer Sommerpause, mittwochs  im Sophie-Charlotte-Gymnasium, Sybelstr. 2, 10629 Berlin, 19.00 - 21.30 Uhr | 
          Dirk Wucherpfennig | 
          info@publikumsorchester.de | 
        
         
          |  
              Schöneberger 
              Kammer- 
              orchester 
              
              
           | 
          1984 
            gegründet, Streichorchester mit etwa 20 Musiker*innen, Mitglieder 
            sind überwiegend berufstätig; 2 - 3 Konzerte pro Jahr an verschiedenen Orten, ab und zu mit Bläsern und auch mit Chören; ungewöhnlichere Programme; Stand Oktober 2024 sind Geigen gesucht | 
          Dienstags 
             
            20.00 - 22.00 Uhr, 
          Rathaus Schöneberg  | 
          Sabine 
            Wüsthoff h 
             | 
          Sabine 
            Wüsthoff:  
            Tel. (0176) 3108 2771 
            Konzertmeisterin: 
            Eva Brick 
             | 
        
         
          |  
             Sibelius-Orchester 
              
           | 
          1980 
            gegründetes und in den ersten Jahren überwiegend mit skandinavischem 
            Programm beschäftigtes Jugendsinfonieorchester; Studenten; Altersdurchschnitt 
            geht nach´|`oben; inzwischen Schwerpunkt allgemein auf spätromantischer 
            Musik | 
          Im 
            Semester: 
            Dienstags ab 19.00 Uhr im Gemeindesaal der Genezarethkirche in Neukölln 
            (Schillerpromenade) 
             | 
          Stanley 
            Dodds  | 
           
              Claudia Coutureau 
              Richard-Sorge Straße 82  
              10249 Berlin  
              Tel. (030) 440 412 39  
              Thomas  
              Goldammer 
              Tel. (030) 76 90  
              2336 
           | 
        
        
          SinfonieOrchester Tempelhof  
             
  | 
          Mittelgroßes Sinfonieorchester mit Schwerpunkt auf romantischem Repertoire | 
          Montags 18.30 - 21.30 (keine Proben in den Schulferien), in der Aula des Askanischen Gymnasiums (ASKA), Kaiserin-Augusta-Str. 19 in Tempelhof  | 
          Mathis Richter-Reichhelm | 
          Vorstand des Sinfonieorchesters | 
        
        
          Sinfonietta 
            Charlottenburg 
              
            Jugendkammerorchester 
              Berlin   | 
          Die 
            Sinfonietta Charlottenburg wurde im Frühjahr 2011 gegründet. 
            Sie ist die Fortführung der privaten Aktivitäten des Kammermusikers 
            Alwin Bauer (ehem. Rundfunksinfonieorchester Stuttgart). Die 
              künstlerische Leitung hat seit dem 17. Mai 2014 Hans Rabus (ehem. 
              Erster Solocellist der Berliner Symphoniker). Unterstützt wird 
              er bei der Probenarbeit von Ingrid Richter, Lydia Schleusener und 
              Anna Ristow. Die Sinfonietta sucht Mitspieler, vor allem Geigen und 
              Bratschen. 
              | 
          Hildegard Wegscheider Gymnasium, Lassenstr. 16-20, 14193 Berlin 
            Aufbauzeit: ab ca. 19:15 Uhr 
            Probenbeginn: 19:30 Uhr 
            Probenende: 21:30 Uhr | 
          Hans 
            Rabus  
           | 
          Dr. Heike Oeff, 
            Arlette Mittelsdorf, Magdalena Härtl 
            Vorsitzende 
            Tel. 
              (0177) 557 5131 
              info@sinfonietta-charlottenburg.de  | 
        
        
          Sinfonietta              92 e.V.  
             
  | 
          Kammerorchester 
            und 1992 gegründet; feinsinnige Interpretationen mit Schwerpunkt auf 
            unbekannterer und moderner Musik | 
          Vierwöchige 
            Probenphasen mit Wegfahren, im Frühling und im Herbst | 
          Andreas  
            Schüller  | 
          Anette 
            Bauer  
            Tel. (030)  
            8526116  
            oder  
              Gabriele  
              Lochmann  
            Tel. (030)  
            391 4467  | 
        
        
           Sinfonisches Ensemble Reinickendorf  
           
  | 
          Das Sinfonische Ensemble Reinickendorf bereitet jährlich drei bis vier Konzertprogramme zur Aufführung in Berliner Kirchen vor und arbeitet dabei mit externen Solisten und zwei Chören,   dem Frauenchor Spandau und  dem  Lichterfelder Chorkreis 1884 eV. (gemischter Chor). Ebenfalls gelegentliche Konzertreisen. Stand März 2020: Bratschen gesucht!  | 
          Donnerstags 19:30 bis 21:30 Uhr (keine Proben in den Schulferien) im Vorraum der  Evangeliumskirche parterre, Hausotterplatz  3 in 13409 Berlin-Reinickendorf | 
          Karol Borsuk | 
          https://www.sinfonisches-ensemble-reinickendorf.de/kontakt/ | 
        
         
          |  
             SOS 
              Sinfonie  
              Orchester Schöne- 
              berg e.V. 
              
           | 
          Abspaltung 
            aus dem Collegium Musicum, gegründet 1993; überwiegend junge Berufstätige, 
            daneben Studenten; versteht sich auch als eine Art Nachfolgeorchester 
            für die, die aus dem Collegium Musicum so langsam herauswachsen, alle 
            paar Jahre wechselnde, immer wieder gute Dirigenten | 
          3 
            Probenphasen im Jahr, dann wird immer heftigst geübt: Proben jeden 
            Freitagabend 19.30-22.30 im Rathaus Schöneberg  | 
           
             Stanley Dodds 
           | 
           
             Katrin Dralle 
              Goßlerstraße 17 
               12161 
              Berlin  
              Tel. (030)852 08 08 
              epost@sos-ev.de  
           | 
        
         
          |  
             Streichwerk 
              Schöneberg 
           | 
          Das 
            Kammerorchester besteht seit 2010 und widmet sich der Literatur für 
            Streichochester. Es setzt sich aus Studenten und 
            jungen Berufstätigen zusammen, die in Schöneberg proben. 
            Den künstlerischen Schwerpunkt bilden Kompositionen der Romantik. | 
           
             Proben dienstags 
              19.00-21.30 Uhr 
           | 
           
             Lars Straehler-Pohl 
           | 
          Melanie 
            Kössler 
            streichwerkschoeneberg@outlook.de | 
        
         
          |  
             Wind-Or-Jester 
              
           | 
           
             Symphonisches 
              Blasorchester Berlin der Musikschule City West (Charlottenburg-Wilmersdorf), 
              mit rd. 50 Leuten, gegründet 1988, jährlich zwei Programme, 
              dabei vorzugsweise Originalliteratur  
           | 
           
             Proben ausserhalb 
              der Schulferien donnerstags von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr in der Otto-von-Guericke-Oberschule, 
              Eisenzahnstraße 47, Wilmersdorf, 
              Nähe U-Bahnhof 
              Konstanzer Str. (Linie 7), Bus 104  
           | 
           
             Thomas Lamp 
           | 
          Thomas 
            Lamp  
            Bayernring 6 
            12101 Berlin 
            Tel. (030) 6930963 
            thomas.lamp@berlin.de | 
        
         
          Zehlendorfer Kammerorchester 
              
              
           | 
          1974 gegründetes, kleines Streichorchester mit Schwerpunkt auf Barock und Klassik; gelegentliche, projekbezogene Orchestererweiterung durch Kooperation mit einem Bläseroktett; jährlich zwei Konzerte | 
          Proben 
            dienstags 20.00 - 22.00 Uhr | 
          Prof. Dr. Günter Henze 
           | 
           
             Dr. Bernd von Lehmann 
              Tel. 
              (030) 801 05 515 
              b.vonlehmann@t-online.de  
           | 
        
         
          |  
             Diverse 
              Musikschul- 
              orchester 
              
           | 
          . 
             | 
          . 
             | 
          . 
             | 
          Links 
            auf der Website des Landesmusikrates |